Datenschutz
Alles auf einen Blick
Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website sowie der von uns über unsere Internetseiten angebotenen Dienste.
1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher gemäß Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die SilberChrom Entertainment GmbH.
2. Personenbezogene Daten
Gegenstand unseres Datenschutzes sind Ihre personenbezogenen Daten (z. B. Name, Post-/E-Mail-/IP-Adresse, Telefonnummer). „Personenbezogene Daten“ im Sinne der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG neu) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Eine natürliche Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten oder zu einer Online-Kennung identifiziert werden kann.
Dies gilt auch, wenn sie durch die Zuordnung zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen der DSGVO oder des BDSG neu. Wir nehmen den unternehmensinternen Datenschutz sehr ernst. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden. Diese Verpflichtung erlegen wir selbstverständlich auch den von uns beauftragten Unternehmen auf.
3. Hosting der Website
Unsere Website wird von der dogado GmbH, Antonio-Segni-Straße 11, 44263 Dortmund, Deutschland, gehostet. In diesem Zusammenhang werden personenbezogene Daten, die auf unserer Website erfasst werden, auf den Servern von dogado gespeichert und verarbeitet. Mit der dogado GmbH besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO, um den Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei dogado finden Sie unter: https://www.dogado.de/datenschutz/.
4. Ihre Rechte
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, haben Sie außerdem das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Alle Datenverarbeitungen, die wir bis zu Ihrem Widerruf vorgenommen haben, bleiben in diesem Fall rechtmäßig. Über die Möglichkeit des Widerrufs einer Einwilligung und die konkreten Schritte zur Ausübung des Widerrufsrechts werden wir Sie an der Stelle informieren, an der wir Ihre Einwilligung einholen.
5. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der Nutzung der Website ohne Registrierung und ohne Übermittlung von Informationen an uns erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wir erheben dann nur die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und Stabilität sowie Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Andere personenbezogene Daten speichern wir nur, falls Sie uns diese Daten z. B. im Rahmen der Newsletter-Registrierung oder eines Kontaktformulars mitteilen, und auch in diesen Fällen nur, soweit uns dies aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung oder nach den geltenden Rechtsvorschriften gestattet ist. Wir werden Sie an entsprechender Stelle unserer Internetseite um Ihre ausdrückliche Einwilligung bitten.
Sie sind weder gesetzlich noch vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten zu überlassen. Es ist jedoch möglich, dass bestimmte Funktionen unserer Webseiten von der Überlassung personenbezogener Daten abhängen. Falls Sie in diesen Fällen personenbezogene Daten nicht überlassen, kann dies dazu führen, dass Funktionen nicht oder nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
6. Sicherheit
Wir setzen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung und gegen den Zugriff unberechtigter Personen sowie vor Missbrauch zu schützen. Wir verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.
7. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Soweit Sie uns für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eine Einwilligung erteilt haben, stellt diese die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dar (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Für eine Verarbeitung personenbezogener Daten für die Zwecke der Anbahnung oder der Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO die Rechtsgrundlage.
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (z. B. zur Aufbewahrung von Daten) erforderlich ist, sind wir dazu gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO befugt.
Außerdem verarbeiten wir personenbezogene Daten zu Zwecken der Wahrnehmung unserer berechtigten Interessen sowie berechtigter Interessen Dritter gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Erhaltung der Funktionsfähigkeit unserer IT-Systeme, aber auch die Vermarktung eigener und fremder Produkte und Dienstleistungen sowie die rechtlich gebotene Dokumentation von Geschäftskontakten sind solche berechtigten Interessen.
8. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten
Ihre IP-Adresse und den Namen Ihres Internet Service Providers, die wir nur aus Sicherheitsgründen speichern, löschen wir nach sieben Tagen. Im Übrigen löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, sobald der Zweck, zu dem wir die Daten erhoben und verarbeitet haben, entfällt. Über diesen Zeitpunkt hinaus findet eine Speicherung nur statt, wenn dies gemäß den Gesetzen, Verordnungen oder sonstigen Rechtsvorschriften der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, denen wir unterliegen, erforderlich ist.